Du sorgst dafür, dass sich der Gast gut aufgehoben fühlt: Als Restaurantfachfrau bzw. als Restaurantfachmann begrüsst du die Gäste herzlich und begleitest sie zu ihrem Tisch. Du weisst alles Wichtige über Speisen und Getränke und berätst die Gäste bei der Auswahl. Im Hintergrund kannst du einfache Gerichte selber zubereiten und unterschiedliche Cocktails mischen, zudem pflegst und reinigst du die Einrichtungen, Maschinen und Geräte im Restaurantbereich.
Dann ist die Ausbildung zur Restaurantfachfrau EFZ bzw. zum Restaurantfachmann EFZ genau das Richtige für dich!
Für die betrieblich organisierte Grundbildung schliesst du mit einem Betrieb deiner Wahl einen Lehrvertrag ab. Der Lehrvertrag regelt alle Formalitäten (Arbeitszeit, Ferien, Lohn, Schule etc.). Während der Ausbildung arbeitest du im Betrieb und besuchst einmal pro Woche die Berufsfachschule oder zwei Mal im Jahr einen Blockkurs im Schulhotel Von hotelleriesuisse. In der Schule wird dir dabei die nötige Theorie für deine Ausbildung vermittelt.
Zum Ende des ersten Lehrjahres wird, je nach Lehrbetrieb und Positionierung, eine der vier folgenden Ergänzungskompetenzen ausgewählt:
Jung-Barista (Kaffee Kreationen, Kaffee Beratung)
Jung-Barkeeper (Cocktails mixen, Spirituosen)
Jung-Sommelier (vertiefte Weinkenntnisse)
Jung-Chef de rang (Flambieren, Tranchieren)
Diese Ergänzungskompetenzen werden im Lehrbetrieb vermittelt und am Standort überbetriebliche Kurse im 4. Semester im 2. Lehrjahr vertieft. Es kann nur eine Ergänzungskompetenz gewählt werden.
Du hast die Möglichkeit, nach der Grundausbildung an der Berufsmittelschule die Berufsmaturität zu erwerben.
Du schliesst deine Lehre als Restaurantfachfrau beziehungsweise als Restaurantfachmann nach drei Jahren mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) ab.
Möchtest du noch mehr über deinen Traumberuf erfahren? Im berufsberatung.ch Informationsblatt findest du alles Wichtige rund um die Ausbildung zur Restaurantfachfrau / zum Restaurantfachmann.
Informiere dich über die Ausbildung zur Restaurantfachfrau / zum Restaurantfachmann und über die weiteren vielfältigen Ausbildungen im Gastgewerbe an einem Informationsanlass in der Schweiz. Hier geht es zu den Infoveranstaltungen!
Finde einen Platz für deine Schnupperstelle oder bewirb dich gleich für eine Lehrstelle als Restaurantfachfrau EFZ bzw. als Restaurantfachmann EFZ. Alle Lehrstellenangebote findest du in unserer Schnupper- und Lehrstellenbörse.