Der Beruf als Restaurantangestellte bzw. als Restaurantangestellter EBA hält dich in Bewegung und besteht sowohl aus Team- wie auch aus Einzelarbeit. Du empfängst und betreust die Gäste, nimmst Ihre Bestellungen entgegen und leitest diese an die Küche weiter. Du kennst das Getränke- und Speiseangebot und kannst die Gäste entsprechend beraten.
Dann ist die Ausbildung zur Restaurantangestellte EBA bzw. zum Restaurantangestellter EBA genau das Richtige für dich!
Für die betrieblich organisierte Grundbildung schliesst du mit einem Betrieb deiner Wahl einen Lehrvertrag ab. Der Lehrvertrag regelt alle Formalitäten (Arbeitszeit, Ferien, Lohn, Schule etc.) während deiner Ausbildung. Während der Ausbildung arbeitest du im Betrieb und besuchst einmal pro Woche die Berufsfachschule oder zwei Mal im Jahr einen Blockkurs im Schulhotel von hotelleriesuisse. In der Schule wird dir die nötige Theorie für deine Ausbildung vermittelt.
Du schliesst deine Lehre als Restaurantangestellte beziehungsweise Restaurantangestellter EBA nach zwei Jahren mit dem eidgenössischen Berufsattest (EBA) ab. Danach kannst du direkt ins zweite Jahr der dreijährigen Grundbildung zur Restaurantfachfrau EFZ bzw. zum Restaurantfachmann EFZ einsteigen.
Möchtest du noch mehr über deinen Wunschberuf erfahren? Im berufsberatung.ch Informationsblatt wird die Ausbildung zur Restaurantangestellten beziehungsweise zum Restaurantangestellen mit weiteren Informationen und Porträts vorgestel
Informiere dich in der ganzen Schweiz über den Beruf Restaurantangestelle / Restaurantangestellter und über die weiteren Berufe aus dem Gastgewerbe. Hier geht es zu den Infoveranstaltungen!
Finde einen Platz für deine Schnupperlehrstelle oder bewirb dich gleich für eine Lehrstelle. In unserer Schnupper- und Lehrstellenbörse findest du alle gemeldeten offenen Stellen. Hier kommst du zu allen Lehrstellen als Restaurantangestellte/-r.