Mit deiner Arbeit überraschst du die Gäste täglich aufs Neue! Du planst den Tagesablauf, nimmst frische und vorbereitete Produkte entgegen und kontrollierst, ob die Qualität einwandfrei ist. Du lernst, wie du aus hochwertigen, saisonalen Lebensmitteln schmackhafte Speisen zubereitest und sie auf dem Teller attraktiv anrichtest.
Dann ist die Ausbildung zur Köchin / zum Koch genau das richtige für dich!
Bei der betrieblich organisierten Grundbildung suchst du dir einen Betrieb deiner Wahl aus und schliesst einen Lehrvertrag mit dem Betrieb ab. Im Lehrvertrag werden alle Formalitäten (Arbeitszeit, Ferien, Lohn, Schule etc.) geregelt. Während den drei Jahren deiner Ausbildung arbeitest du im Betrieb und besuchst wöchentlich oder zwei Mal im Jahr (Blockkurs) die Berufsfachschule, wo die nötige Theorie vermittelt wird. Der Blockkurs wird an der Interkantonalen Berufsfachschule durchgeführt.
Die Berufsmaturität kannst du, durch den Besuch der Berufsmittelschule, während oder nach der Ausbildung zur Köchin bzw. zum Koch erwerben.
Die Lehre als Köchin / Koch EFZ schliesst du nach drei Jahren mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) ab.
Möchtest du noch mehr über diesen spannenden Beruf erfahren? Im berufsberatung.ch Informationsblatt findest du alles Wichtige rund um die Ausbildung zur Köchin oder zum Koch.
Informiere dich über die Ausbildung als Köchin / Koch und die weiteren vielfältigen Berufe in der Hotellerie und Gastronomie an einem Informationsanlass in deiner Nähe. Alle Informationsanlässe zu allen Berufen schweizweit in der Hotellerie und Gastronomie findest du in der Agenda.
Finde einen Platz für deine Schnupperlehrstelle oder bewirb dich gleich für eine Lehrstelle als Köchin / Koch. In unserer Schnupper- und Lehrstellenbörse findest du alle gemeldeten offenen Stellen.