Während der Ausbildung zur Hotel-Kauffrau oder zum Hotel-Kaufmann nimmst du an der Réception oder am Schalter des Betriebs Reservationen für Hotelzimmer entgegen und stehst mit dem Tourismusbüro, den Behörden und den Reiseveranstaltern in Verbindung. Du erstellst Lohnabrechnungen und kümmerst dich um den Zahlungsverkehr. Deine Arbeitsplätze sind die Réception und das Büro.
Bei der betrieblich organisierten Grundbildung schliesst du mit einem Hotel oder Tourismusbüro den Lehrvertrag ab, welcher alle Formalitäten (Ferien, Lohn, Schule etc.) regelt. Du arbeitest während den drei Ausbildungsjahren im Betrieb und besuchst einmal pro Woche die regionale Berufsfachschule, wo die nötige Theorie vermittelt wird.
Die schulisch organisierte Grundbildung zur Hotel-Kauffrau / Hotel-Kaufmann ist eine kostenpflichtige Variante. Nebst dem zweijährigen Unterricht an der Handelsschule erwirbst du praktische Fertigkeiten im Rahmen eines einjährigen Praktikums in einem Betrieb. Du schliesst den Vertrag direkt mit einer Schule ab und wirst während drei Jahren vollumfänglich durch sie betreut.
Mehr Informationen zur schulisch organisierten Grundbildung findest du hier:
Die Berufsmittelschule kannst du während oder nach Ausbildung zur Kauffrau bzw. Kaufmann EFZ HGT besuchen und damit die Berufsmaturität erwerben.
Du schliesst deine Lehre als Kauffrau/-mann HGT nach drei Jahren mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) ab.
Möchtest du noch mehr über diesen spannenden Beruf erfahren? Im berufsberatung.ch Informationsblatt findest du alles Wichtige rund um die Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann EFZ HGT.
Weitere Informationen zu Branche HGT findest du unter folgem Link.
Informiere dich über die Ausbildung zur Hotel-Kauffrau bzw. zum Hotel-Kaufmann HGT und die weiteren vielfältigen Ausbildungen in der Gastronomie und Hotellerie an einem Informationsanlass in deiner Nähe. In der Agenda findest du alle Termine für die Informationsanlässe zu den Berufen in der Hotelerie und Gastronomie.
Finde einen Platz für deine Schnupperlehrstelle oder bewirb dich gleich für eine Lehrstelle. In unserer Schnupper- und Lehrstellenbörse findest du alle gemeldeten offenen Stellen.