Du bist dafür zuständig, dass sich die Gäste im Hotel wohl fühlen. Man trifft dich in den Gästezimmern, beim Frühstücksservice und in der Wäscherei an. Als Hotellerieangestellte oder Hotellerieangestellter kennst du dich mit Reinigungsmittel aus und weisst, welche Materialien wie zu pflegen sind. Dieser vielseitige Beruf hält dich in Bewegung.
Dann ist die Ausbildung zur Hotellerieangestellte EBA bzw. zum Hotellerieangestellter EBA genau das Richtige für dich!
Bei der betrieblich organisierten Grundbildung schliesst du mit einem Betrieb nach Wahl deinen Lehrvertrag ab, welcher alle Formalitäten (Arbeitszeit, Ferien, Lohn, Schule etc.) regelt. Während zwei Jahren arbeitest du im Betrieb und besuchst die Berufsfachschule, in der dir die nötige Theorie für die Bewältigung der Aufgaben als Hotellerieangestellter und als Hotellerieangestellte vermittelt wird. Dabei besuchst du entweder wöchentlich die Berufsfachschule oder zwei Mal im Jahr einen Blockkurs in einem Schulhotel von hotelleriesuisse.
Du schliesst deine Lehre als Hotellerieangestellte bzw. als Hotellerieangestellter EBA nach 2 Jahren mit dem Eidg. Berufsattest ab. Danach kannst du direkt ins zweite Jahr der dreijährigen Grundbildung zur Hotelfachfrau bzw. Hotelfachmann EFZ einsteigen.
Möchtest du noch mehr über diesen vielfältigen Beruf erfahren? Im berufsberatung.ch Informationsblatt findest du alles Wichtige rund um die Ausbildung zur Hotelfachfrau oder zum Hotelfachmann.
Informiere dich an verschiedenen Informationsanlässen in der ganzen Schweiz über den Beruf Hotellerieangestellte / Hotellerieangestellter und über alle anderen Berufe aus dem Gastgewerbe. Hier geht es zu den Infoveranstaltungen!
Finde einen Platz für deine Schnupperstelle oder bewirb dich gleich für eine Lehrstelle als Hotellerieangestellte EBA bzw. als Hotellerieangestellter EBA. In unserer Schnupper- und Lehrstellenbörse findest du zahlreiche offenen Stellen.